Gastbeitrag: Kölner Lieblinge – Franzis Top 3 Cafés

Kölle, Du bes e Jeföhl! Oh ja, wenngleich ich insbesondere während meiner ersten Monate in Köln so manchen Moment der Hassliebe mit der Rheinmetropole ausgefochten habe, so kann ich retrospektiv betrachtet diese Zeile der Höhner nur unterschreiben. Aber nicht nur die Stadt an sich ist ein Gefühl, auch die Kölner Cafélandschaft ist eines. Ein Gefühl, welches ich lieben gelernt habe und an dem ich euch in meinem heutigen Gastbeitrag teilhaben lassen möchte. Daher fühlt euch eingeladen, meine Top 3 der Kölner Cafés kennenzulernen!

design2

Spielen & Schlemmen bei FRÄULEIN FRIDA in Ehrenfeld. Auch jenseits der von Cafés überfluteten Venloer Straße, kann man in Ehrenfeld ganz wundervoll Kaffeetrinken gehen. So zum Beispiel bei Fräulein Frida. Einer Kaffeeoase, welche mit unglaublichen Charme vor allem Familien mit Kindern zum Verweilen einlädt. Hier gibt es nebst köstlichstem Karottenkuchen und leckerem Kaffee einen tolle Spielecke für die Kleinen sowie handgemachte Kinderkleidung zum Verkauf.

Aber keine Sorge, fernab der Stoßzeiten von Mutti und Kind, kann Frida auch eine Oase der Ruhe sein, welche ebenso ihren zauberhaften Charme versprüht. Vor allem das Herz der Bedienung ist hier am rechten Fleck und so lohnt der Weg für jeden, der sich auch mal in eine andere Ehrenfelder Straße traut.

Charme & ein tolles Familiencafé gefällig? Dann ab zu Fräulein Frida, Subbelrather Str. 179

design1

Fühl Dich HEIMISCH in Deutz. Aus Perspektive eines Nicht-Kölners betrachtet, ist es ganz schön skurril, dass waschechte Kölner sich kaum auf der Schälsick bewegen. Immerhin hat diese einiges zu bieten und man hat zudem vom „falschen“ Rheinufer die fabelhafte Sicht auf den Dom mit Kulisse des Rheins sowie der Hohenzollernbrücke. Und das ist nur einer der Gründe, weshalb man auch als Vollblutkölner mal gen Deutz & Co pilgern sollte.

Einen weiteren Grund findet ihr direkt auf der Deutzer Freiheit. Seit Spätsommer gibt es dort nämlich eine wunderbare Kaffeeoase mit Namen „Heimisch“. Der Name ist selbstverständlich Programm und wird jedem Besucher herzlichst mit einer guten Tasse Van Dyck-Kaffee serviert. Hier kann man genüsslich schlemmen und obendrein während des Kaffeeplauschs das bunte Treiben auf der Deutzer Freiheit beobachten. Und wem das noch nicht reicht, der kann auch seinen Laptop mitbringen, denn dank Gratis-WLAN kann man im Heimisch auch direkt arbeiten.

Lust auf die Schälsick? Dann bitte hier entlang: Heimisch, Deutzer Freiheit 72-74

design

Nimm Platz am Kamin im CAFÈ WOHNRAUM in Nippes. Das ultimative Veedel der Altbauten und liebevollen Nachbarschaft ist wohl unumstritten Nippes. Hier findet ihr nicht nur regelmäßig tolle Hinterhof-Flohmärkte, sondern auch eines meiner absoluten Lieblinge der Kölner Cafélandschaft: das Café Wohnraum.

Dieses Café ist vor allem ein super Tipp, wenn ihr leckere Stullen essen wollt. Das Frühstück ist einfach zauberhaft und macht vor allem vor dem hauseigenen Kamin Freude! Richtig gelesen, hier könnt ihr eure Stullen am Kamin verspeisen. Eine fabelhafte Sache, die nicht nur urig ist und für mich England-Gefühle weckte, sondern auch richtig lecker sein kann. So genoss ich eine Stulle mit Parmaschinken, Spinat, Ziegenkäse, Balsamico und Honig vorm Kamin und bin noch immer verzückt!

Stulle am Kamin gefällig? Dann bitte ins Café Wohnraum, Neusser Str. 314

design4

Briefkastenliebe das ist Franzis kleine postverliebte Hommage an das Leben. Ich schreibe über das, was mir begegnet, schöne Orte und all jene Herzmomente, die mir so widerfahren. Was in Köln begann wird seit vergangenen Sommer in Berlin fortgeführt und beschäftigt sich mit Cafés, Tinderdates & allerhand Geschichten aus dem Nähkästchen.  Du möchtest noch weitere Café-Tipps für Köln? Dann schau gern mal auf meiner Kaffeeliste vorbei – dort findest Du für jedes Veedel tolle Cafés!

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s